LISTE DER PROJEKTE/VORTRÄGE/PUBLIKATIONEN
Beratung:
2024-2025 AEDC, Albert Einstein Discovery Center, Ulm, Erarbeitung eines Inhaltlichen Konzepts, Planung des Raum und Raum und Funktionsprogramm gemeinsam mit Libeskind Architekten, Begleitung bei der Jurierung der Ausstellungsdesigner, gemeinsam mit Dr. Elisabeth Menasse
2023-2024 Abteilung Kultur des Präsidialamts des Kantons Basel- Stadt, Beratung bei der Umsiedelung des Antiken Museums in den Berri Bau
2021 Sauti Kuu, Kenia, Planung eines Lernspielplatzes für Kinder, gemeinsam mit Dr. Elisabeth Menasse
2021 Kunsthistorisches Museum, Wien, Moderation eines Workshops zur Zielsetzung des Theatermuseums
2021 Bauhaus Archiv Berlin, Moderation eines Workshops zum Zielgruppenangebot des erweiterten Museums, gemeinsam mit Dr. Elisabeth Menasse
2021 Jüdisches Museum Berlin, Moderation eines Leitbildprozesses
2020-2021 Naturhistorisches Museum, Wien, Beratungsleistungen bei der strategischern Ausrichtung sowie der Ausstellungs- Planung gemeinsam mit Dr. Elisabeth Menasse
2020 Naturhistorisches Museum, Wien, Moderation eines Leitbildprozesses gemeinsam mit Dr. Elisabeth Menasse
2020 Wissenschaftsvermittlungs- und Forschungszentrum, Stadt Wien, Machbarkeitsstudie gemeinsam mit Dr. Elisabeth Menasse
2019 Museum, Hamburg, Moderation eines Workshops zur Erstellung eines inhaltlichen Konzepts für die Wunderkammer im Museum
2019 DASMAXIMUM, KunstGegenwart, Machbarkeitsstudie zur Übernahme der laufenden Betriebskosten des Museums DASMAXIMUM- KunstGegenwart- durch die öffentliche Hand, Traunreut
2019 KLICK Kindermuseum, Machbarkeitsstudie, Hamburg
2019 Papyrus Museum an der Österreichischer Nationalbibliothek, Beratung bei der Neuaufstellung
2018 -2019 Humboldt Forum, Berlin, Aufbau der Organisation der Humboldt Akademie am Humboldt Forum
2018 Beratung für das Technology Museum of Polonnawura, Polonnawura, Sri Lanka
2017 ZOOM Kindermuseum, Wien, Kuratierung von „Du und Ich, Da und Dort“, einer Ausstellung zum Thema Flucht, Ankunft und Zusammenleben für Kinder, gemeinsam mit Elisabeth Menasse und Thomas Marschall
2017 Vonderau Museum, Fulda, Hessen, Handlungsempfehlungen sowie Vorschlag für ein neues Raum- und Funktionsprogramm
2016 Vonderau Museum, Fulda, Hessen, Bestandsanalyse 2016 – 2017 Haßfurt, Unterfranken, Machbarkeitsstudie für ein Museum herman de vries
2016 Musée EDF, Electropolis, Mulhouse, Diagnostic du Musée, gemeinsam mit manifesto, Paris
2016 Mangturm, Lindau, Bayern, Gutachten über das Nutzungs-, Ausstellungs- und Umbaukonzept
2016 Mozarthaus, Wien, Handlungsempfehlungen zur Nutzung zusätzlicher Flächen im 4. Stockwerk des Mozarthauses Domgasse 5 ,
2015 - 2016 Mainfränkisches Museum, Würzburg, Gutachten zur musealen Nutzung von Räumlichkeiten im Fürstenhof der Marienfeste sowie über den Raumbedarf des Mainfränkischen Museums
2015 Österreichisches Parlament, Wien, Analyse für eine Neuorganisation öffentlicher Besuche im sanierten Parlamentsgebäude
2015 Stadtmuseum Lindau, Bayern, Machbarkeitsstudie zur Neukonzeption des Stadtmuseums Lindau
2015 European Parliament, Brüssel, Beratungsleistungen für Inhalt und Ausstellungsgestaltung des zukünftigen Visitor Welcome Centre
2015 Kids Entertainment Centre, Barcelona, Beratung bei der Konzepterstellung
2015 Haus der Geschichte Österreich, Adaptierung des Raum- und Funktionsprogramms für ein Haus der Geschichte in der Hofburg sowie des Betriebskonzepts
2014-2015 Schloss Aschach, Bayern, Gesamtkonzept für die Museen in Schloss Aschach
2015 Kunsthaus Wien, Workshop zur Neuprofilierung sowie Entwicklung eines neuen Leitbildes
2014 Weltmuseum Wien, Kuratorische Beratung sowie Beratung und Unterstützung bei der Erstellung und Implementierung eines Vermittlungskonzeptes für die neue Dauerausstellung, laufend
2013 mudam Musée d’art moderne Luxembourg, Expertise über die Sammlungspolitik, mit LORD
2013 MAN Museum Augsburg, Marktanalyse im Rahmen einer Machbarkeitsstudie für das Man Museum, mit merz GmbH
2013 Parlamentarium, Europäisches Parlament Brüssel, Entwicklung von Vermittlungsprogrammen für Kinder und Jugendliche, mit LORD
2012 – 2013 Children’s Museum Katar, inhaltliche Planung der Ausstellung, mit Atelier Brückner
2012 Contemporary Art Museum, Koc Foundation, Istanbul, Türkei, inhaltlich und räumliches Konzept für die Museumsvermittlung, mit LORD
2012 Kunsthistorisches Museum, Moderation von MitarbeiterInnen Workshop im Rahmen des Brandingprozesses
2012 Kunsthistorisches Museum Wien, Moderation der Sitzungen der DirektorInnen des Verbands
2012 Technisches Museum Wien, Begleitung eines Reformprozesses der Abteilung Sammlungen des Technischen Museums
2012 Freilichtmuseum Glentleiten, Oberbayern, Deutschland, Raum- und Funktionsprogramm für das Foyer
2011 Oberammergau, Bayern, Deutschland, Machbarkeitsstudie für ein Passionsausstellungshaus 2011 laufend
2011 Jüdisches Museum der Stadt Wien, Österreich, Beratung bei der Neuprofilierung und des Konzepts für die neue permanente Ausstellung, Leitbildentwicklung seit 2011 laufend
2011 Dokumentation Obersalzberg, Gutachten für einen Erweiterungsbau
2011 Historisches Museum, Baden Schweiz, Leitbildprozess 2011 laufend
2011 Kunsthistorisches Museum Wien, Workshop mit den MitarbeiterInnen der Abteilung für Vermittlung
2011 Europa City Paris, Frankreich, Ideenentwicklung für eine kulturelle Nutzung, mit LORD
2011 Sulaymanhia, Irak, Einrichtung einer Vermittlungsabteilung am National Museum in gemeinsam mit UNESCO 2011 laufend
2010 Belfast, Nordirland, optimales Vorgehen für interpretative Planung für Key Maritime Attractions, mit LORD
2010 Wettbewerb für ein National Art Museum in Peking, China, museologisches Programm, gemeinsam mit hg merz architekten, Stuttgart
2010 Ulm, Deutschland Ulmer Museum, Workshop mit dem Team des Ulmer Museums
2010 Poznań, Polen Bewerbung für die Kulturhauptstadt 2016, gemeinsam mit LORD
2010 Bahnroma, gemeinsam mit rapp&wimberger Besuchsprognose für das Raum- und Funktionsprogramm
2009 – 2010 Mainfränkisches Museum Würzburg, Museumsgutachten
2009 Historisches Museum Baden, Schweiz, Museumsgutachten
2009 KZ Gedenkstätte Mauthausen, Raum- und Funktionsprogramm für ein Eingangsportal
2009 Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Bestandsanalyse, Empfehlungen für die Optimierung der BesucherInnenansprache und Museumspädagogik
2009 Iphofen, Deutschland, Ideenskizze zur kulturellen Nutzung eines historischen Speichergebäudes
2009 Besucherzentrum Ennshafen, Konzept Erstellung gemeinsam mit rapp&wimberger
2008 – 2009 Haus der Geschichte, Inhaltliches Konzept
2008 Stadtmuseum Stuttgart, Deutschland, Beratung bei der Erstellung des inhaltlichen Konzepts laufend seit 2008
2008 Freilichtmuseum Grefrath, Deutschland, Bestands – und Bedarfsanalyse sowie Empfehlungen zur Optimierung
2008 Europäisches Parlament, Brüssel, Organisations- und Personalplanung
2008 VisitAir Centre, Flughafen Wien , Konzept und Begleitung der Umsetzung
2007 Burg Forchtenstein, Österreich, Leitbildentwicklung
2007 Kunsthalle Wien, Österreich, Evaluation der Angebote für Familien und Schulen
2006 – 2007 Bonn, August Macke Haus, Konzept für einen Erweiterungsbau mit LORD
2006 Olten, Schweiz, Museumsplan mit LORD
2006 London, England, Miranda House, Museumskonzept mit LORD
2006 Brüssel, Belgien, Besucherzentrum für das Europäische Parlament, Ausstellungskonzept mit LORD
2005 Leipzig, Deutschland, Deutsches Buch und Schriftmuseum, Museumskonzept mit LORD
2005 Stuttgart, Deutschland, Staatsgalerie, Analyse der Besucherservicebereiche mit LORD
2005 Winterthur, Schweiz, Villa Flora, Strategische Planung
2005 Kairo, Ägypten, National Museum of Egyptian Civilization, Konzept für die Vermittlungsabteilung und Museumspädagogik für die UNESCO
2004 – 2005 Freiburg, Deutschland, Entwicklungsplan für die Museen der Stadt, mit LORD
2004 – 2005 München, Deutschland Bestands und Betriebsanalyse des Stadtmuseums München, mit LORD
2004 Zurzach, Schweiz, Machbarkeitsstudie für ein Kulturzentrum, mit LORD
2004 Schloss Eckartsau, Österreich, Vermittlungskonzept, mit LORD 2004 Paris, Louvre, Entwicklungsplan für eine neue Islamisches Abteilung im Cour Visconti, mit LORD
2004 Aarau, Schweiz, Stadtmuseum, Schlössli, Machbarkeitsstudie für eine Erweiterung, mit LORD
2004 Kärnten, Österreich, Landesmuseum, Masterplan, mit LORD
2004 Budapest, Ungarn, Budapest Történeti Múzeum, Bewertung von Planungsstrategien, mit LORD
2004 Mistelbach, Österreich, Konzept für ein Museumsquartier mit einem Hermann Nitsch Museum, mit LORD
2003 – 2004 Lugo, Spanien, Machbarkeitsstudie für den Parque Archeológico del Mundo Romano, mit LORD
2003 Aschaffenburg, Museumsentwicklungsplan für Stadtmuseen, mit LORD
2003 Stuttgart, Deutschland, Konzept für einen Kinderbereich am Mercedes Benz Museum
2002 – 2003 Volkswagen, “Autostadt Wolfsburg”, Deutschland, Beratung bei der Entwicklung einer interaktiven Ausstellung für Familien, Deutschland
2002 Stadt Graz, Österreich, “Kindermuseum”, Beratung of the und Kontrolle des architektonischen Entwurfs
1999 Stadt Bern, Schweiz, “Paul Klee Museum”, Konzept für ein Kindermuseum am Paul Klee Museum
1997 Internationale Bauaustellung, Essen, Deutschland, “ Museum Carloseum”,Kontrolle der Machbarkeitsstudie
1995 – 1996 Mercedes Benz AG, Germany, “Stern für Kid‘s” und “Stern für Kid’s auf Tour”, Konzeptplanung
Lehrtätigkeit:
2012 Museumsakademie Bayern, Wann brauchen Museen Machbarkeitsstudien?
2010 Universität für Angewandte Kunst, Exhibition and Cultural Management,Besucherzentren
2008 Doha, Qatar, UNESCO Workshop, Education in Museums
2008 Tashkent, Uzbekistan, UNESCO Workshop
2005 Universität für Angewandte Kunst, Exhibition and Cultural Management, Leitbildentwicklung für Museen
2005 Kairo, Ägypten, Workshop über Museumspädagogik für die Mitarbeiter des National Museums of Egyptian Civilization
2003 Universität für Angewandte Kunst, ECM Universitätslehrgang: Museumsberatung, Theorie und Praxis
2002 ICOM Kroatien, Dubrovnik, Zagreb „How to win New Friends – opening up Museums for Families and Children 2002 Universität Wien, Institut für Kommunikationswissenschaften, Die Kunst der Kommunikation mittels interaktiver Ausstellungen
2000 Institut für Kulturwissenschaften, Wien, Entwicklung Interaktiver Ausstellungen für Kinder
Vorträge:
2019 Children’s Museums as Pioneers in Storytelling. How to develop a narrative on difficult themes for children, ICOM Conference St. Petersburg
Das zweite Wohnzimmer der Wiener. Warum funktioniert das Museumsquartier?
Bayerische Museumsakademie, Würzburg
2018 The children in Museum’s award. What have we learned? Nemo Conference Malta
Museen als Ort für Kinder und Familien, Museum für Völkerkunde, Hamburg
2017 YOU AND I HERE AND THERE An exhibition dealing with forced displacement, arrival and living together, Hands on International Conference, Prag
2015 Cooperation between Children’s Museums and National- or City- Museums, Hands on International Conference, Amsterdam
2010 Museums: The Agora of the 21st Century, National Museum Amman Jordanien
2009 Ein Haus der Geschichte(n). Letzte Chance? Österreichischer Museumstag, Linz
2009 Museumsquartier Wien, Erschließung neuer Zielgruppen 2009, Bilgi Universität Istanbul
2008 Museum Quarter Vienna, Urban Cultural Life between Baroque Walls, Conference< of the Museum Association, Liverpool
2007 Creativity in Museums – mind the GAP, ICOM Weltkongress Wien
2006 Museen erfinden sich neu – Branding heißt die Lösung, Exponatec, Köln
2005 How to serve different Family Audiences, Hands on Europe Conference Vienna
2004 Verschiedene Zielgruppen erfolgreich bedienen, Exponatec, Köln
2004 Die Zukunft der Stadtmuseen, Wien Museum
2003 How to win New Friends – opening up Museums for Families and Children” ICOM Kroatien, Zagreb and Dubrovnik
2002 The Artist’s Voice: Successful Collaborations with Artists in Children’s Museums Exhibitions, Konferenz der ACM, Interactivity, Association of Children’s Museums, Ottawa
2001 The ZOOM Children’s Museum, Hands on Europe Conference, London
2001 New Technologies in Children’s Museums, Workshop, Hands on Europe Conference, London
2000 Definition, Typology and History of Children’s Museums, Konferenz über “Kindermuseen oder Museen für Kinder”, Universität Siena, Italien
1999 Diversities in Children’s Museums, Konferenz der Association of Youth Museums, New York
1998 On Small Hands, Hands on Europe Conference, Lissabon
1998 Creating a Children’s Museum, Seminar, Hands on Europe Conference, Lissabon
1996 Difficulties in Setting up a Children’s Museum in Europe, Internationale Konferenz –
Europäisches Netzwerk der Kinder – und Jugendmuseen, Amsterdam
Publikationen:
“Tales from Europe: Why Are We so Anxious about Children’s Exhibitions and Program Topics?“, in: Hand to Hand, ACM 2012 Ein Haus der Geschichte(n). Letzte Chance? In Museen schaffen Identität(en), Tagungsband zum< 20. Österreichischen Museumstag, Linz 2009, gemeinsam mit Renate Goebl, Wien 2010
„Das Stadmuseum des 21. Jahrhunderts, mehr Fragen als Antworten“ in: Ein Stadtmuseum für das 21. Jahrhundert, Eigenverlag, Stuttgart 2007
„Museen erfinden sich neu - Branding heißt die Lösung“. In: Museen und Kulturerbe in einer globalisierten Welt, Verlag Müller-Straten, München 2007
”Neue Dienstleistungen des Museums für vertraute und neue Zielgruppen. Verschiedene Zielgruppen erfolgreich bedienen“, in: Neue Lösungen für Museumsmarketing und Museumsfinanzen, Verlag Dr. Christian Müller-Straten München 2005
“Was tun Kindermuseen mit Online Kids“, in: Kids Online, Wien 2001
“ZOOM Kindermuseum, Austria” in: Playing to Learn, Konferenz Report von Hands on Europe, London 2001
“Museumssammlung neu gedacht” Koautor mit Elisabeth Limmer in: Neues Museum, Nr.2, 2000
“Das richtige Schuhwerk fürs Leben... Ein Lokalaugenschein im ältesten Kindermuseum der Welt” Koautor mit Friedrun Huemer in: Der Standard, Album, 1999
“On Small Hands” in: Konferenz Report von Hands on Europe, Lissabon 1998
“Ein Kindermuseum in und für Wien” in: Perspektiven 6, Wien 1996
“Difficulties in Setting up a Children’s Museum” in: Cultural Diversity – International Conference – European Network of Children’s and Youth Museums, Amsterdam 1996
“Ein Kindermuseum im Messepalast”, Bericht über den 6. Österreichischen Museumstag in: Neues Museum Nr3/4, 1994
“Labyrinthische Vorgänge in Wien– oder Kinder über ihr Museum” in: Dokumentation über die Hands on Konferenz in Berlin, Unna 1993
“Das Projekt Kindermuseum in Wien” in: Initiative Kinder und Jugendmuseum, Unna 1993
“Museum/Ausstellung und Kind, Bildende Kunst und Kind” in: Kinderkunstzentrum – eine Projektstudie, publiziert vom Ministerium für Kunst und Unterricht, Wien 1992
“Hands on – Kinder im Museumsquartier” in: Technisches Museum Wien, Nachrichten, 1992 Dehio Niederösterreich, die Kunstdenkmäler Österreichs, Koautor, Wien, 1990
“A proposito degli affreschi nella cappella funeraria del Cardinale Bessarione ai Santissima Apostoli di Roma" in: Ricerche di Storia dell’ Arte, La nuova Italia Scientifica, 13–14, 1981
Kontakt:
haas:consult OG Kirchengasse 48 / T11 1070 Wien mobile +43 (0)664 261137 claudia.haas@haas-consult.at www.haas-consult.at