Referenzen/Projektliste
STRATEGIE & OPTIMIERUNG
Das Gesundheitswesen in Österreich ist gekennzeichnet durch:
- starke Fragmentierung durch Aufteilung von Kompetenzen und Finanzierung
- Komplexität und
- zumindest bisher - ausreichend verfügbare Mittel.
Da eine angebotsinduzierte Nachfrage vorherrscht und im Gegensatz zu Deutschland und der Schweiz auch kaum Marktmechanismen zu finden sind, hat sich Veränderungsresistenz breit gemacht. Dies führt zu großem Bedarf an der Erarbeitung neuer Strategien und birgt erhebliches Optimierungspotential in sich. Haas:consult konzentriert sich auf den Paradigmenwechsel „weg von der Strukturfixierung, hin zu Prozess- und Kundenorientierung“ und hat mit diesem Ansatz zahlreiche Projekte in diesem Bereich erfolgreich durchgeführt.
Projektlinks zu Strategie & Optimierung
Nachfolgende Links führen Sie zu einer Auswahl beispielhafter Projektbeschreibungen.
Erstellung von Referenzprozessen im medizinischen Kernleistungsbereich am Beispiel Landesklinikum Wiener Neustadt
Prozess- und Datenanalyse der Versorgung von Alkoholkranken PatientInnen
Begleitung des Kooperationsprojektes Kardinal Schwarzenberg'sches Krankenhaus –
Krankenhaus Zell am See
Konzeption eines Kompetenzzentrums Endoprothetik (KZE) 2011 am Kardinal Schwarzenberg'schen KH
Medizinische Qualität in Privatkrankenanstalten
Konzeption und Umsetzung einer neuen Organisation - Verankerung der Marke in den Prozessen
Analyse zur Optimierung der OP-Kosten am Diakonissen Krankenhaus Linz
Integrierte Versorgung Schlaganfall in der Steiermark
Integrierte Versorgung Schlaganfall in Oberösterreich
Integrierte Versorgung Koronare Herzkrankheit in der Steiermark
Liste der Referenzprojekte Strategie & Otimierung
Chancen neuer Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich vor dem Hintergrund bestehender Leistungsangebote, Finanzierungsformen, Berufsgruppen und Rechte zu beurteilen, ist einer der Beratungsschwerpunkte von haas:consult. Dabei werden in der Realisierung durch unkonventionelle Ideen und Lösungsansätze außergewöhnliche Ergebnisse erreicht. Die Evaluierung von Projekten und Einrichtungen, Funktionen oder Versorgungsprozessen stellen ebenfalls wichtige Aspekte der Arbeit dar.
Projektlinks zu Feasibility & Evaluation
Nachfolgende Links führen Sie zu einer Auswahl beispielhafter Projektbeschreibungen.
Erstellung einer Feasybilitystudie und eines Umsetzungskonzeptes zur Verbesserung der Demenzversorgung in Wien.
Erstellung einer Folgekostenberechnung für das Projekt Integrierte Versorgung Demenz in Wien
Erstellung der medizinischen Strategie und Begleitung der Geschäftsführung des geplanten Franziskusverbundes
Evaluierung des Reformpoolprojektes PROPWien
Liste der Referenzprojekte Feasibility & Evaluation
SOFTSKILLS & CHANGEPROJEKTE
Alles Gewohnte vermittelt den Menschen Sicherheit. Change verursacht Ängste, Vorbehalte und Widerstände. Diese Kräfte sind sinnvoll in das Entwicklungsvorhaben zu integrieren und aus ihnen entsteht auch die Energie für gewünschte Veränderung. Das Einbeziehen der MitarbeiterInnen mit all ihren Potentialen ist uns ein Anliegen. Wertschätzender Umgang miteinander und aktives Zuhören sind Grundhaltung und liefern wertvolle Beiträge zum Projekterfolg. Fehlende Kooperation über Berufsgruppen hinweg erzeugt nicht nur Reibungsverluste. Das mangelnde Zusammenspiel ist auch dafür verantwortlich, dass das Arbeitsumfeld im Gesundheits- und Sozialbereich als unbefriedigend wahrgenommen wird. In der Motivation der MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen zur vertrauensvollen Zusammenarbeit liegt das größte Potential für die Einrichtungen.
Projektlinks zu Softskills und Changeprojekte
Nachfolgende Links führen Sie zu einer Auswahl beispielhafter Projektbeschreibungen.
Moderation der Konsensuskonferenz des Projektes Onkologie Nord In der Obersteiermark
Begleitung im Change Management des Verbundes LKH
Leoben-Bruck
Liste der Referenzprojekte Softskills & Changeprojekte
STRUKTURPROJEKTE
Der bevorstehende Wandel macht auch vor den Strukturen im Gesundheitswesen nicht halt. Anpassungen, Adaptierungen, Ausrichtung auf neuen Bedarf und vor allem Kostenreduktion heißen die Herausforderungen. Jenen Organisationen, die sich diesen beherzt stellen und dabei auch unkonventionelle Lösungen zulassen, bieten sich einzigartige Zukunftschancen.
Projektlinks zu Strukturprojekte
Nachfolgende Links führen Sie zu einer Auswahl beispielhafter Projektbeschreibungen.
Neustrukturierung des Drogeninstituts am Otto Wagner Spital, Wien
Endoskopiezentrum der Barmherzigen Schwestern & Barmherzigen Brüder Linz
Liste der Referenzprojekte Strukturprojekte
Daten in brauchbare Informationen zu verwandeln, dabei den Datenschutz zu gewährleisten und Prozesse zu unterstützen, umreißt das Spannungsfeld von e-Health. Eine besondere Sensibilität für die Möglichkeiten innovativer Datenauswertung kennzeichnen Mag. Haas ebenso wie große Erfahrung in der Verknüpfung verschiedener Datenbestände aus stationärem und ambulantem Bereich sowie Rehabilitations-Einrichtungen.
Liste der Referenzprojekte e-HEALTH
Alle verfügbaren Projektlisten:
Projektliste chronologisch sortiert
Nach Beratungsschwerpunkten sortiert:
Strategie & Optimierung
Feasibility & Evaluation
Softskills und Changeprojekte
Strukturprojekte
e-Health